Audioversity Online Nutzungsbedingungen

Audioversity Online („Dienst“) ist ein Online-Dienst, der On-Demand-Kurse anbietet, die Bildungsinhalte für eine anpassbare Lernreise bereitstellen und es Ihnen ermöglicht, allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Audio und Musik zu erwerben, während Sie Yamaha-Produkte als Lernwerkzeuge verwenden. Der Dienst wird von der Yamaha-Tochtergesellschaft für Ihr Land, wie unten aufgeführt, bereitgestellt und verwaltet („Yamaha“).
Länder oder Regionen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind, sind nicht verfügbar.
Sie können die Yamaha-Tochtergesellschaften für Ihr Land hier überprüfen:
Ihr Land die Yamaha-Tochtergesellschaft für Ihr Land
Albanien, Andorra, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich, Vatikan Yamaha Music Europe GmbH,
Siemensstrasse 22-34, D-25462 Rellingen, Germany
Sie können den Dienst nutzen, indem Sie auf die für den Dienst vorgesehene Website zugreifen.
Diese Audioversity Online-Nutzungsbedingungen („Vereinbarung“) stellen eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen Ihnen, ob persönlich oder im Namen einer juristischen Person („Sie“ oder „Nutzer“), und Yamaha über Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung des Dienstes dar.
Bitte lesen Sie diese Vereinbarung sorgfältig durch, bevor Sie den Service nutzen.
Sie müssen den Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmen, um den Service nutzen zu können.

Anwendbarkeit

Der Service richtet sich ausschließlich an natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften mit Rechtspersönlichkeit, die in Ausübung ihres Gewerbes, Unternehmens oder Berufs handeln, und nicht an Endverbraucher. Verbraucher können der Vereinbarung nicht beitreten. Yamaha kann daher verlangen, dass Sie uns einen ausreichenden Nachweis über Ihren unternehmerischen Status vorlegen. Die für den Nachweis erforderlichen Angaben sind auf Anfrage vollständig und wahrheitsgemäß zu machen.

Leistungsbeschreibung und Ihre Pflichten

1. Leistungsbeschreibung

Yamaha stellt Ihnen für die Dauer dieses Vertrags den Zugang zum Dienst in der jeweils aktuellen Version über das Internet zur Verfügung. Audioversity Online ist ein Online-Dienst, der registrierten Nutzern kostenlose Kurse zu Yamaha-Produkten und -Dienstleistungen anbietet. Der aktuelle Funktionsumfang des Dienstes ist in der Leistungsbeschreibung unter https://ch.yamaha.com/de/products/contents/proaudio/training_support/audioversity-online/index.html beschrieben.
Voraussetzung für die Nutzung der Dienste ist die Registrierung für ein Yamaha Music IF for Business-Konto auf der Website von Yamaha, für das separate Nutzungsbedingungen gelten. Diese Bedingungen finden Sie unter: https://business.member.yamaha.com/ww/terms_of_use/index.html.
Yamaha kann ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den Diensten vornehmen, wenn dies zur Aufrechterhaltung oder Sicherung der Dienste erforderlich ist. Yamaha ist berechtigt, die Dienste in angemessenem Umfang ohne vorherige Ankündigung zu ändern. In einem solchen Fall kann Yamaha die Dienste nach eigenem Ermessen aktualisieren und weiterentwickeln, wobei das Feedback (wie später definiert) und die Interessen der Benutzer angemessen berücksichtigt werden. Yamaha wird Sie im Falle wesentlicher Änderungen der Dienste mindestens zwei Wochen vor dem Änderungsdatum benachrichtigen.

2. Ihre Pflichten

Sie dürfen keine illegalen Inhalte in den Diensten speichern oder verwenden, die gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen. Sie bleiben für die eingegebenen Daten und die Pflege von Sicherungskopien Ihrer Daten verantwortlich. Sie müssen alle Daten und Informationen, die Sie mit den Diensten verwenden, auf Viren oder andere schädliche Komponenten überprüfen, bevor Sie sie in die Dienste hochladen, und Sie verpflichten sich, gegebenenfalls Virenschutzprogramme auf dem neuesten Stand der Technik zu verwenden.

Eigentumsrechte

3. Eigentumsrechte von Yamaha

Sie erkennen an und stimmen zu, dass dieser Service, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Kurse, Texte, Software, Skripte, Grafiken, Fotos, Töne, digitalen Bilder, Audioclips, Videoclips, Musik, Daten, digitalen Audiodateien und dergleichen („Materialien“) sowie die darin enthaltenen eingetragenen und nicht eingetragenen Marken, Dienstleistungsmarken und Logos („Marken“), Eigentum von Yamaha sind oder an Yamaha lizenziert sind, vorbehaltlich des Urheberrechts und anderer Rechte an geistigem Eigentum nach japanischem und ausländischem Recht und internationalen Konventionen.
Yamaha gewährt Ihnen das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht, die in dieser Vereinbarung genannten Dienste für die Dauer der Vereinbarung im Rahmen und nur wie in der Dienstbeschreibung vorgesehen zu nutzen. Die Materialien im Rahmen des Dienstes werden Ihnen ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der jeweiligen Eigentümer nicht für andere Zwecke verwendet, kopiert, reproduziert, verteilt, übertragen, gesendet, angezeigt, verkauft, lizenziert oder anderweitig genutzt werden.
Yamaha behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich in und an dem Service, den Marken und den Materialien gewährt werden. Sie sind nicht berechtigt, die Dienste Dritten zur Nutzung zur Verfügung zu stellen, und dürfen die Dienste nicht untervermieten.
Sie verpflichten sich, sicherheitsrelevante Funktionen des Dienstes, digitale Dienste oder Funktionen, die die Nutzung oder das Kopieren von Materialien verhindern oder einschränken oder Beschränkungen für die Nutzung des Dienstes oder der darin enthaltenen Materialien durchsetzen, nicht zu umgehen, zu deaktivieren oder anderweitig zu stören.

4. Feedback

Während der Nutzung des Dienstes können Sie Ihr Feedback, Ihre Ideen und Kommentare („Feedback“) an Yamaha senden.
Jegliches Feedback, das Sie bereitstellen, einschließlich jeglicher Erfindungen, Geräte oder Kreationen, die in diesem Feedback enthalten sein können, wird automatisch an Yamaha übertragen. Diese Übertragung ermöglicht es Yamaha, Ihr Feedback auf jegliche Weise zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Integration in bestehende oder neue Produkte oder Dienstleistungen von Yamaha.

Yamahas Rechte zur Verwaltung des Dienstes und zur Kündigung von Benutzern

5. Dienstverwaltung

Yamaha behält sich das Recht vor, ist jedoch nicht verpflichtet: (a) den Dienst auf Verstöße gegen diese Vereinbarung zu überwachen; (b) angemessene rechtliche Schritte gegen jeden einzuleiten, der gegen geltende Gesetze oder diese Vereinbarung verstößt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Meldung an lokale, nationale oder internationale Strafverfolgungsbehörden; und (c) den Dienst anderweitig so zu verwalten, dass die Rechte und das Eigentum von Yamaha und anderen geschützt werden.

6. Recht von Yamaha, Nutzer zu kündigen

Ohne Einschränkung anderer Bestimmungen dieser Vereinbarung behält sich Yamaha das Recht vor, die Konten von Rechtsverletzern ohne Vorankündigung zu kündigen. Yamaha ist berechtigt, Ihre Nutzung des Dienstes und aller damit verbundenen von Yamaha angebotenen Dienste sofort zu sperren, wenn ein begründeter Verdacht auf illegale Aktivitäten und/oder eine Verletzung von Rechten Dritter besteht. Ein begründeter Verdacht für eine Rechtswidrigkeit und/oder eine Rechtsverletzung liegt insbesondere dann vor, wenn Gerichte, Behörden und/oder sonstige Dritte Yamaha davon in Kenntnis setzen. Yamaha wird die Sperrung aufheben, wenn und sobald der Verdacht entkräftet ist.

Gebühren und Preise

7. Gebühren und Preise

Yamaha bietet den Dienst kostenlos an, und es sind keine Zahlungen erforderlich, um sich anzumelden oder den Dienst zu nutzen. 

Rechtshinweise und Haftung

8. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

8.1 Yamaha haftet für Schäden
8.1.1 in Bezug auf von Yamaha verursachte Verletzungen der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens;
8.1.2 die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Yamaha verursacht wurden; und/oder
8.1.3 im Rahmen der geltenden Produkthaftungsgesetze.
8.2 Gegenüber natürlichen Personen haftet Yamaha für Schäden, die ihnen durch einen von Yamaha verschuldeten Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entstehen.
8.3 Yamaha haftet nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg oder Datenverlust, soweit der Schaden darauf zurückzuführen ist, dass Sie keine Sicherungskopien erstellt haben, um sicherzustellen, dass verlorene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.
8.4 Soweit in diesen Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, ist jegliche weitere Haftung von Yamaha ausgeschlossen.
8.5 Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen Yamaha endet nach einem (1) Jahr, außer in den Fällen, die unter Abschnitt 8.1 oder 8.2 fallen.
8.6 Die Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend auch zugunsten von Vertretern, Mitarbeitern und Beauftragten von Yamaha.
Der folgende Abschnitt gilt, wenn Sie als Benutzer im Vereinigten Königreich registriert sind:
Nichts in dieser Vereinbarung beschränkt eine Haftung, die rechtlich nicht beschränkt werden kann, einschließlich der Haftung für: (i) Tod oder Körperverletzung durch Fahrlässigkeit oder für (ii) Betrug oder betrügerische Falschdarstellung.
Yamaha, seine Partner, Dienstleister, verbundenen Unternehmen oder deren jeweilige Direktoren, leitende Angestellte, Mitarbeiter oder Vertreter haften Ihnen gegenüber nicht, weder aus Vertrag, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), wegen Verletzung gesetzlicher Pflichten oder anderweitig, für (i) entgangenen Gewinn, (ii) entgangene Einnahmen oder Umsätze, (iii) Nutzungsausfall oder Beschädigung von Software, Daten oder Informationen und (iv) indirekte oder Folgeschäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergeben.
Die Gesamthaftung von Yamaha Ihnen gegenüber für alle Verluste, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, übersteigt unter keinen Umständen 100 £ oder den Preis einer Jahresgebühr, die für den Service erhoben wird (falls diese höher ist).

9. Vertraulichkeit

Sie verpflichten sich, sämtliche Informationen von Yamaha, die Ihnen im Zusammenhang mit diesem Vertrag offengelegt oder von Ihnen erworben wurden, vertraulich zu behandeln, nicht an Dritte weiterzugeben oder offenzulegen und ausschließlich für die Erfüllung dieses Vertrags zu verwenden.
Zu den vertraulichen Informationen gehören jedoch nicht:
(i) Informationen, die zum Zeitpunkt der Offenlegung öffentlich zugänglich sind;
(ii) Informationen, die Ihnen zum Zeitpunkt der Offenlegung bereits ohne Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren;
(iii) Informationen, die ohne Ihr Verschulden in die Öffentlichkeit gelangt sind;
(iv) Informationen, die Ihnen von einem Dritten offengelegt wurden, der zu einer solchen Offenlegung berechtigt ist; oder
(v) Informationen, die von Ihnen unabhängig entwickelt wurden.
Ihre Vertraulichkeitsverpflichtungen im Rahmen dieser Vereinbarung gelten für einen Zeitraum von drei (3) Jahren nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die Vereinbarung und alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung des Dienstes ergeben, unterliegen deutschem Recht. Sie können die für die Yamaha-Tochtergesellschaft für Ihr Land geltende Rechtswahl und den Gerichtsstand unten überprüfen.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen über den ausschließlichen Gerichtsstand bleiben unberührt.
Ihr Land anwendbares Recht Gerichtsstand
Albanien, Andorra, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich, Vatikan Deutsches Recht Hamburg

Laufzeit und Kündigung

11. Laufzeit und Kündigung

Diese Vereinbarung bleibt in vollem Umfang in Kraft und wirksam, es sei denn, sie wird entweder (1) von einer der Parteien durch eine schriftliche Mitteilung an die andere Partei mit einer Frist von zwei Wochen (z. B. eine E-Mail-Mitteilung ist ausreichend) gekündigt oder (2) von Ihnen durch Kündigung Ihres Yamaha Music ID for Business-Kontos beendet, vorausgesetzt, Sie erkennen an, dass Konten für alle mit Ihrem Yamaha Music ID for Business-Konto verbundenen Dienste (z. B. ProVisionaire Cloud usw.) ebenfalls geschlossen werden, sobald die Kündigung Ihres Yamaha Music ID for Business-Kontos durchgeführt wird. Für den Zugriff auf die Dienste ist ein gültiges Yamaha Music ID for Business-Konto erforderlich. Diese Vereinbarung endet automatisch mit sofortiger Wirkung, wenn Ihr Yamaha Music ID for Business-Konto aus irgendeinem Grund gekündigt wird. Das Recht der Parteien, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen, bleibt unberührt.

Allgemeine Bestimmungen

12. Höhere Gewalt

Yamaha ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag, die direkt oder indirekt auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Handlungen oder Anordnungen von Regierungsbehörden, Feuer, Überschwemmung, Taifun, Flutwellen oder Erdbeben, Krieg (erklärt oder nicht), Aufstände, Unruhen, Streiks, Arbeitsniederlegungen, Unfälle, Terrorismus, zivile oder militärische Unruhen, Pandemien, nukleare oder Naturkatastrophen, Unterbrechungen, Verlust oder Fehlfunktionen von Versorgungs-, Kommunikations- oder Computerdiensten (Software und Hardware)

13 Änderungen

Yamaha wird alle Benutzer über Änderungen dieser Vereinbarung informieren, indem die Änderungen auf dieser Website veröffentlicht werden. Änderungen dieser Vereinbarung bedürfen Ihrer Zustimmung, bevor Sie den Service weiterhin nutzen können. Wenn Sie sich beim Service anmelden, müssen Sie der aktualisierten Vereinbarung zustimmen, um den Service weiterhin nutzen zu können.

14 Mitteilungen

Wenn Sie diese Website besuchen oder uns E-Mails senden, kommunizieren Sie mit uns auf elektronischem Wege.
Sie stimmen zu, Mitteilungen von uns auf elektronischem Wege zu erhalten.
Yamaha wird mit Ihnen per E-Mail oder durch das Posten von Mitteilungen auf dieser Website kommunizieren.
Alle Vereinbarungen, Mitteilungen, Offenlegungen und andere Mitteilungen, die Yamaha Ihnen auf elektronischem Wege zur Verfügung stellt, erfüllen alle rechtlichen Anforderungen, dass solche Mitteilungen schriftlich erfolgen müssen.

15 Vollständige Vereinbarung

Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Yamaha in Bezug auf die Nutzung des Dienstes dar.
Diese Vereinbarung ersetzt alle vorherigen Vorschläge, Verhandlungen, Schreiben und sonstigen Mitteilungen zwischen Ihnen und Yamaha.

16 Verzicht

Das Nichtausüben oder Nichtdurchsetzen eines Rechts oder einer Bestimmung dieser Vereinbarung durch Yamaha gilt nicht als Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung.

17 Abtretung

Diese Vereinbarung ist für jede Partei und ihre jeweiligen Rechtsnachfolger bindend.
Sie dürfen Ihre Rechte aus dieser Vereinbarung nicht an Dritte abtreten; Yamaha kann seine Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung abtreten. In dieser Hinsicht erklären Sie sich damit einverstanden, dass eine solche Abtretung Yamaha für die Zukunft von seinen Rechten und Pflichten aus der Vereinbarung befreit.

18 Salvatorische Klausel

Diese Vereinbarung gilt im gesetzlich zulässigen Umfang.
Sollte eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser Vereinbarung rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein, gilt diese Bestimmung oder dieser Teil der Bestimmung als von dieser Vereinbarung trennbar und hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

19 Fortbestand

Die Bestimmungen in diesem Dokument, die sich direkt oder indirekt mit geistigem Eigentum, Gewährleistungsausschlüssen, Haftungsbeschränkungen, der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, Sicherheit, Streitbeilegung sowie Nutzungsbeschränkungen und -verboten befassen, gelten auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung weiter.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Yamaha finden Sie hier.