Cookie-Richtlinie
FÜR NUTZER IN EUROPA
Wenn Sie von Europa aus zugreifen, gilt der folgende Teil:
Durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelte Informationen
Die Yamaha Corporation und die Yamaha Music Europe GmbH (zusammen „Yamaha“) können bestimmte Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien sammeln, um Ihren Status bei der Nutzung der Websites oder der Software zu analysieren, jedem Kunden individuellere Dienstleistungen und Werbung anzubieten oder für andere Zwecke. Wir sind gemeinsam verantwortlich. Sie können sich über das Anfrageformular an uns wenden, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben.
Diese „Durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelten Informationen“ (diese „Cookie-Richtlinie“) beschreibt Cookies und ähnliche Technologien, die in Verbindung mit von Yamaha verwalteten Websites verwendet werden.
Einige Websites können auch individuelle Cookie-Richtlinien getrennt von dieser Cookie-Richtlinie festlegen. In solchen Fällen hat die individuelle Cookie-Richtlinie Vorrang, wenn diese Cookie-Richtlinie nicht mit der individuellen Cookie-Richtlinie übereinstimmt.
Cookies:
Cookies sind kleine Datendateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer gespeichert werden und es Ihrem Browser ermöglichen, sich Ihre Präferenzen zu merken, Inhalte an Ihre Interessengebiete anzupassen und Ihre Interaktionen mit der Website zu verfolgen. Die Informationen werden über Cookies an den Server übermittelt, der das Cookie ausgegeben hat. Cookies können verschiedene Arten von Informationen speichern, wie z. B. Ihre Sprachpräferenz, die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website und alle Daten, die Sie auf der Website eingeben. So müssen Sie beispielsweise nicht jedes Mal, wenn Sie Formulare auf der Website ausfüllen, dieselben Daten erneut eingeben.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Sitzungscookies speichern Daten nur vorübergehend im Speicher Ihres Geräts und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Permanente oder persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Diese Art von Cookie ermöglicht auch die Speicherung von Informationen in Textdateien auf Ihrem Computer. Sie können diese Cookies jedoch auch jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen, und nur diese Website darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von anderen Anbieter als dem, der die von Ihnen besuchte Website betreibt, gesetzt. Diese Cookies werden unter anderem von Marketingunternehmen verwendet.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch ähnliche Technologien (zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet), um Ihre Präferenzen zu ermitteln und Inhalte an Ihre Interessengebiete anzupassen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten über Cookies und für deren Speicherdauer kann variieren. Soweit die Datenverarbeitung für die Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Wenn die Cookies nicht unbedingt erforderlich sind, holen wir Ihre Zustimmung ein, um sie zu setzen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre freiwillige Einwilligung (DSGVO, Art. 6 Abs. 1 a).
Die Klassifizierungen und Zwecke der auf dieser Website verwendeten Cookies finden Sie in den Cookie-Details unten.
Die folgenden Erstanbieter-Cookies können auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden:
Name des Cookies | Zweck | Unbedingt erforderlich | Ablauf |
lw_tokens | Speichert die Informationen und die Anmeldestatuen des Nutzers fest | Ja | Wenn Sie Ihren Browser schließen |
DPSSettings | Speichert die Cookie-Richtlinien-Einstellungen des Benutzers | Ja | 12 Tage |
slim_session | Speichert die Informationen und die Anmeldestatuen des Nutzers fest | Ja | 2.5 Tage |
Die folgenden unbedingt erforderlichen Drittanbieter-Cookies können auf Ihrem Computer oder Gerät platziert werden:
Name des Cookies | Anbieter | Zweck | Ablauf |
cf_clearance | www.cloudflare.com | Wird von Cloudflare verwendet, um die Dauer festzulegen, in der unsere Website für einen Besucher zugänglich ist, der ein vorheriges Captcha oder eine vorherige Challenge erfolgreich abgeschlossen hat. | 4 Stunden |
Sie können jederzeit alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies löschen. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser tun. Alternativ können Sie auch einen „Werbeblocker“ installieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Beim Aufruf unserer Website werden alle Nutzer durch ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzrichtinie verwiesen. Als Nutzer werden Sie außerdem gebeten, der Verwendung bestimmter Cookies zuzustimmen, insbesondere solcher, die für Personalisierungs- und Marketingaktivitäten relevant sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung auf diese Weise bereits erteilt haben, können Sie sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen, das Häkchen neben der Art der Verarbeitung, der Sie zugestimmt haben, entfernen und Ihre Auswahl bestätigen.
Ihre Rechte
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie
- ein Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO,
- ein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,
- ein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
- ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung, Art. 21 DSGVO
- und ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligungserklärung beruht, haben Sie gemäß Art. 6 Abs. 3 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Art. 21 Abs. 1 DSGVO gibt Ihnen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) Widerspruch einzulegen, einschließlich gegen ein Profiling, das auf denselben gesetzlichen Bestimmungen beruht.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn Sie dagegen Einspruch erheben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Für den Fall, dass zwischen Ihnen und Yamaha vertragliche Beziehungen bestehen, die eine Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1b DSGVO erfordern und rechtfertigen, wird eine solche Verarbeitung durch einen Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO nicht beeinträchtigt.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn Sie dagegen Einspruch erheben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Für den Fall, dass zwischen Ihnen und Yamaha vertragliche Beziehungen bestehen, die eine Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1b DSGVO erfordern und rechtfertigen, wird eine solche Verarbeitung durch einen Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO nicht beeinträchtigt.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten (z. B. nach der Anmeldung zu unserem Newsletter), haben Sie gemäß Art. 21 Absatz 2 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke dieser Werbung zu widersprechen, einschließlich Profiling, soweit dieses mit Direktwerbung in Zusammenhang steht. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbezwecke einstellen, wenn Sie einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen.
Um eine Geschäftsbeziehung einzugehen, müssen Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erheben müssen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir das Vertragsverhältnis nicht durchführen und abwickeln.
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an die folgenden Kontaktdaten.
WEBSITES
Copyright © 2025 Yamaha Corporation. All rights reserved.